Geld sparen - Der große Ratgeber
Für einige Menschen sind finanzielle Probleme darauf zurückzuführen, dass sie nicht genug Geld
verdienen. Für viele andere liegt das Problem jedoch darin, dass sie kein Geld sparen, entweder,
weil sie ihr Geld nicht mit Bedacht ausgeben oder weil sie mehr Geld ausgeben, als sie verdienen.
Manche Menschen sind von Natur aus gut darin, Geld zu sparen und haben Freude daran, ihre
Ersparnisse wachsen zu sehen. Für andere ist Geld etwas, das ausgegeben wird, sobald man es hat
und alles andere fühlt sich wie eine verpasste Gelegenheit an. Wenn du zu der zweiten Gruppe von
Mensch gehörst, aber sparen lernen möchtest, versuche, eine Mentalität anzunehmen, die
Ersparnisse mehr wertschätzt als Produkte.
Dabei ist Geld sparen im Alltag gar nicht so schwer. Im
Folgenden findest du zum Thema Geld sparen Tipps und Tricks, die dir helfen, einen Sparplan zu
erstellen und deine finanziellen Ziele zu erreichen.
Haben wir geholfen?
Die beliebtesten Bücher zu diesem Thema -> folgt!
Wie spare ich Geld? So bekommst du deine Finanzen in den Griff!
Setze dir ein konkretes Sparziel
Egal, ob du für einen Urlaub sparst, dein Haus renovieren möchtest oder für schlechte Zeiten
etwas Geld sparen oder Geld anlegen möchtest, ein konkretes Sparziel hilft dir dabei, deine
finanziellen Ziele zu erreichen. Rechne aus, wie viel Geld du benötigst und wie lange du brauchen,
um diese Summe zu sparen.
Mach dir einen Sparplan
Einer der bestes Geld-Sparen-Tipps ist es, früh mit dem Geld sparen zu beginnen und regelmäßig zu
sparen. Erstelle dir also einen Sparplan, damit du dein Geld verwalten und an deinem Ziel festhalten
kannst. Geld sparen im Alltag funktioniert am besten, wenn du dir ein klares Bild von deinen
regelmäßigen Ausgaben und Ausgabegewohnheiten machst. Sobald du weißt, wie du dein Geld ausgibst,
kannst du ein realistisches Budget festlegen, das dir hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Ändere deine Ausgabegewohnheiten
Ändere jeweils eine deiner Ausgabegewohnheiten und spare sofort Geld. Geld sparen im Alltag
funktioniert häufig schon mit kleinen Ausgabenänderungen, die langfristig zu großen Einsparungen
führen. Durch den Umstieg von einem großen zu einem kleinen Kaffee beim Bäcker kannst du schon
1,50 Euro pro Tag sparen. Wenn du beim Kauf eines Mittagessens sogar 5 Euro pro Tag sparen kannst,
summiert sich dies im Jahr schon auf 1.200 Euro.
Bevor du herausfinden kannst, wie du dein Geld klüger ausgeben kannst, musst du zunächst verstehen, wohin dein Geld fließt. Kreditkarten sind von Natur aus kein Hindernis für deine Finanzen. Immerhin sind sie praktisch und viele Karten bieten Cashback für deine Einkäufe. Du solltest jedoch nur dann Geld mit deiner Kreditkarte ausgeben, wenn du die Rechnung am Monatsende vollständig abbezahlen kannst.
Mach ein Budget und verfolge sowohl deine Einnahmen als auch deine Ausgaben. Sobald du weißt wofür du dein Geld ausgibst, kannst du nach Möglichkeiten suchen, mit denen Geld sparen im Alltag
funktioniert. Sobald du herausgefunden hast, welche Gewohnheiten einen großen Teil deines
Einkommens verschlingen, kannst du bewerten, ob diese Gewohnheiten wirklich notwendig sind oder
nicht. Am Ende kommt investiertes oder gespartes Geld deinem Leben fast immer mehr zugute als Geld,
das du für Produkte ausgibst, die sich in kurzer Zeit abnutzen oder uninteressant werden.
Geld anlegen: Dies sind die wichtigsten Do's und Dont's
Es kann nervenaufreibend, verwirrend und einschüchternd sein, wenn du das erste Mal Geld anlegen
möchtest. Das Investieren von Geld erfordert ein grundlegendes Verständnis wesentlicher
Finanzkonzepte, genügend Wissen und Vertrauen, um häufige Fehler beim Geld anlegen zu vermeiden
und festgelegte Anlageziele.
Wenn du zum ersten Mal Geld anlegen möchtest, empfehlen viele Experten, sich an das zu halten, was du bereits gut kennst. Kennen du dich vielleicht bereits mit bestimmten Unternehmen, Branchen oder Anlagetypen aus? Vielleicht haben auch Freunde und Familie schon Erfahrungen mit dem Geld anlegen gesammelt. Wenn du über ein gewisses Vorwissen verfügst, ist es wahrscheinlich, dass du dich bei der Auswahl einer ersten Anlage wohler und sachkundiger fühlst.
Funfact
Menschen geben pro Jahr etwa 2000 Euro für unerwartete Ausgaben aus. Haushalte mit hohem Einkommen
haben hier die gleichen Ausgaben wie Haushalte mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der
unerwarteten Ausgaben entfallen auf medizinische Versorgung oder Kraftfahrzeuge.
Wenn du überhaupt keine Vorkenntnisse auf diesem Gebiet hast, gibt es beim Geld anlegen und Geld
sparen Tipps und wichtige Richtlinien, die du beachten solltest. Grundsätzlich solltest du dein
Anlageportfolio immer ausreichend diversifizieren. Investiere zum Beispiel in breit diversifizierte
Fonds, einschließlich Index-Investmentfonds und ETFs und nicht in Aktien einzelner Unternehmen.
Spiele auf keinen Fall mit Geld, das du dir nicht leisten kannst, zu verlieren.
Die wichtigsten Do's beim Geld anlegen
1.) Bilde dich weiter.
2.) Diversifiziere dein Portfolio.
3.) Investiere langfristig.
4.) Investiere früh und häufig in kostengünstige Anlagen.
5.) Behalte einen Notfallfonds.
Die wichtigsten Dont's beim Geld anlegen
1.) Investiere nicht blind.
2.) Nimm die Risiken ernst.
3.) Kaufe und verkaufe Aktien nicht häufig.
4.) Lege nicht alle Eier in einen Korb.
5.) Nimm keine unnötigen Schulden auf, um Geld zu investieren.
Geld sparen Tipps: Die wichtigsten Tipps und Tricks in der Übersicht
Notiere dir deine Ausgaben
Der erste Schritt, beim sparen lernen, besteht darin, herauszufinden, wie viel du ausgibst. Behalte
alle deine Ausgaben im Auge. Das bedeutet, jeden Kaffee, jeden Haushaltseinkauf und jedes Trinkgeld
zu notieren. Sobald du diese Daten hast, ordne die Ausgaben nach Kategorien wie Benzin, Lebensmittel
und Steuern und summiere jeden Betrag. Verwende deine Kreditkartenabrechnungen und Kontoauszüge, um
sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Suche nach einem kostenlosen Ausgaben-Tracker, der dir den
Einstieg erleichtert. Die Auswahl eines digitalen Programms oder einer digitalen App kann dazu
beitragen, einige deiner Arbeiten beim notieren von Ausgaben zu automatisieren.
Priorisiere deine Sparziele
Nach deinen Ausgaben und Einnahmen haben deine Sparziele wahrscheinlich den größten Einfluss auf
deine Ersparnisse. Denke unbedingt an langfristige Ziele. Es ist wichtig, dass die Planung für den
Ruhestand nicht aufgrund kurzfristiger Bedürfnisse in den Hintergrund tritt. Priorisiere deine
Sparziele, damit du eine klare Vorstellung davon hast, wo du mit dem Sparen beginnen kannst. Wenn du beispielsweise weißt, dass du dein Auto in naher Zukunft ersetzen musst, kannst du schon jetzt
damit beginnen, Geld dafür zur Seite zu legen.
Erstelle ein Budget für Einsparungen
Sobald du eine Vorstellung davon hast, wie viel Geld du in einem Monat ausgibst, kannst du damit
beginnen, deine erfassten Ausgaben in einem funktionsfähigen Budget zu organisieren. In deinem
Budget sollte angegeben werden, wie sich deine Ausgaben an deinem Einkommen messen lassen, damit du
deine Ausgaben planen und zu hohe Ausgaben begrenzen kannst. Berücksichtige auch regelmäßige
Ausgaben, die zwar regelmäßig, aber nicht jeden Monat anfallen.
Reduziere deine Ausgaben
Wenn deine Ausgaben so hoch sind, dass du nicht so viel sparen kannst, wie du möchtest, ist es
möglicherweise an der Zeit, Kürzungen vorzunehmen. Identifiziere nicht benötigte Dinge, für die
du weniger ausgeben könntest, zum Beispiel für Freizeitaktivitäten und Essen gehen. Suche
außerdem nach Möglichkeiten, um deine monatlichen Fixkosten wie zum Beispiel kosten für Fernsehen
und Handy zu reduzieren. Kündige Abonnements und Mitgliedschaften, die du nicht nutzt, insbesondere
wenn sie sich automatisch verlängern. Verpflichte dich beispielsweise, nur einmal im Monat
auswärts zu essen. Gönne dir vor Käufen eine Bedenkzeit und warte einige Tage mit deiner
Kaufentscheidung, wenn du von einem nicht wesentlichen Kauf in Versuchung geführt wirst.
Automatisches Sparen
Fast alle Banken bieten automatisierte Überweisungen zwischen Girokonten und Sparkonten an. Du
kannst selbst festlegen, wie viel Geld du in welchen Abständen auf dein Sparkonto überweisen
möchtest, damit ein Teil deines monatlichen Gehalts direkt auf dein Sparkonto fließt. Überprüfe
dein Budget und kontrolliere jeden Monat deine Fortschritte. Dies hilft dir nicht nur, deinen
persönlichen Sparplan einzuhalten, sondern auch, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Das Verständnis darüber, wie du Geld sparen kannst, kann dich sogar dazu inspirieren, mehr
Möglichkeiten zu finden, um noch mehr zu sparen und deine finanziellen Ziele schneller zu
erreichen.
Konto mit Sparplan: Schon viel ausprobiert, aber nichts hat funktioniert? Daran liegt es!
Sparkonten mit Sparplan sind Bankkonten, auf denen du Geld anlegen und Zinsen verdienen kannst.
Obwohl solche Sparkonten definitiv ihren Platz in Finanzplänen haben, zum Beispiel zum Anlegen von
Geld für einen Notfallfonds, hat das Anlegen deines gesamten Geldes mit einem Sparplan Nachteile
und ist wahrscheinlich nicht die beste Option. Sparkonten mit Sparplan zahlen normalerweise mehr
Zinsen als Girokonten, aber immer noch keine so hohe Rendite, wie du sie bei anderen Arten von
Anlagen erzielen kannst. Einige Sparkonten haben sogar monatliche Gebühren oder
Mindestguthabenanforderungen, die du erfüllen musst, um monatliche Gebühren zu vermeiden. Wenn du
Geld hast, von dem du weißt, dass du es für einen bestimmten Zeitraum nicht benötigst, kannst du
es anderweitig anlegen und investieren. Geld, das langfristig angelegt werden soll, kannst du zum
Beispiel in Aktien, Anleihen, Investmentfonds und ETFs anlegen und hier eine höhere Rendite
erzielen, wenn auch mit einem zusätzlichen Risiko.
Das ist spannend!
Menschen mit einem Sparplan sparen etwa doppelt so viel wie diejenigen, die keinen Sparplan haben.
Der einfachste Weg, um Geld zu sparen, besteht darin, in jeder Zahlungsperiode automatisch einen
festgelegten Betrag auf das Sparkonto einzuzahlen.
Geld sparen im Alltag: Wann macht es Sinn, sich professionelle Hilfe zu holen?
Das Schuldenmanagement ist ein wichtiger Bereich, in dem ein Finanzberater dir mit professioneller Hilfe zur Seite stehen kann und dich bei der Planung einer gesunden finanziellen Zukunft unterstützen kann. Eine Person, die von Schulden überwältigt ist, ist wie eine Person, die aus einer offenen Wunde blutet. Der erste Schritt besteht in diesem Fall darin, die Blutung zu stoppen. Ein vertrauenswürdiger Berater kann den Cashflow eines Kunden abbilden und vorhandene und potenzielle Problembereiche identifizieren. Nach der Analyse deiner gehaltenen Schulden kann der Finanzberater beginnen, eine Schuldentilgungsstrategie für dich zu priorisieren.
Das solltest du beim Sparen mit wenig Geld beachten
Wenn dein Einkommen unter einer gewissen Grenze liegt, fällt es dir möglicherweise schwer,
überhaupt zu sparen. Auch Sparen mit wenig Geld ist jedoch mit ein wenig Kreativität möglich. Die Wohnkosten sind normalerweise die größten Kosten, die eine Person oder eine Familie hat. Sparen
mit wenig Geld beginnt in der Regel mit einer Senkung der Wohnkosten. Wenn du die Wohnkosten niedrig
hältst, steht dir mehr Geld zur Verfügung. Einer der besten Geld-Sparen-Tipps ist es, die gesamten
Wohnkosten unter 35% deines Nettogehalts zu halten. Danach ist es an der Zeit, weitere
Geld-Sparen-Tipps zu befolgen. Verpflichte dich, Einkäufe nur bei dringendem Bedarf zu tätigen,
bis sich deine Reserven auf einem komfortablen Niveau befinden. Wenn du etwas kaufen musst, arbeite
daran, wenn möglich gebraucht zu kaufen oder zumindest Waren im Angebot zu kaufen. Ausgaben für
Freizeitaktivitäten wie Essen gehen, Barbesuche nach der Arbeit, Kinobesuche und andere Ausgaben
für deine Unterhaltung können dein Budget ziemlich schnell belasten und sollten auf ein Minimum
begrenzt werden. Sparen zu lernen bedeutet auch, deine Lebensmittelrechnungen möglichst niedrig zu
halten. Lerne, selbst zu kochen, anstatt Fertiggerichte und Snacks zu kaufen. Plane dein
wöchentliches Menü anhand der Angebote in den örtlichen Geschäften.
Sparen lernen: Gibt es etwas, das ich jetzt sofort tun kann?
Manchmal ist der beste Weg, um zu sparen, einfach, sich seiner Finanzen und Ausgabegewohnheiten
bewusster zu werden. Mit einem Verständnis deines Budgets und deiner wahren Bedürfnisse kannst du
anfangen, mehr Geld zur Seite zu legen, als du wahrscheinlich jemals erwartet hast. Um effektiv zu
sparen, solltest du sowohl langfristige Strategien wie die Tilgung von Schulden als auch
kurzfristige Taktiken wie das Auslassen des Cocktails im Restaurant in Betracht ziehen. Während du
möglicherweise nicht in der Lage bist, alle deine Ausgabegewohnheiten über Nacht zu ändern,
kannst jedoch du einige Schritte sofort einleiten. Das hilft dir beim Sparen mit wenig Geld.
Verzichte auf Unterhaltung, Restaurantbesuche und unnötige Einkäufe. Trinke weniger Wasser in
Flaschen, fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, kaufe no-name oder gebrauchte
Produkte, senke die Temperatur deines Warmwasserbereiters oder ersetze deine Glühbirnen mit
Energiesparbirnen.
Zu guter Letzt...
Wenn du dich mit der Frage, "Wie spare ich Geld?", überfordert fühlst, bist du mit diesem Gefühl
nicht allein. Während einige denken, zu sparen sei relativ einfach, haben viele Menschen überhaupt
keine Ersparnisse. Auch wenn das Ausgeben von Geld viel aufregender ist, solltest du lernen, sparen
lernen als Priorität zu betrachten. Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Auch die besten
Tipps zum Sparen funktionieren jedoch nur, wenn du sie auch gewissenhaft befolgst. Menschen, die
erfolgreich sparen, sind in der Regel sehr zielstrebig und konsequent. Auch sparen mit wenig Geld
ist nicht unmöglich und auch du kannst es schaffen, wenn du an dich glaubst und lernst,
diszipliniert und klug mit Geld umzugehen. Mache dir einen Plan für den Aufbau eines Notfallfonds
und vertraue darauf, dass du die Willenskraft hast, deinen Sparplan konsequent umzusetzen und
tatsächlich durchzuhalten.
Die beliebtesten Bücher zu diesem Thema-> folgt!
Die wichtigsten Fragen zum Thema
Wie kann man schnell viel Geld sparen?
- Führe Buch über Deine Ausgaben.
- Erstelle ein Budget.
- Dein persönlicher Sparplan.
- Lege fest, wofür Du sparst.
- Setze Prioritäten.
- Nutze die richtigen Tools.
- Automatisiere das Sparen.
- Beobachte deine Ersparnisse beim Wachsen.
Wieviel sollte man monatlich sparen?
Viele Experten empfehlen, jeden Monat 20 Prozent deines Einkommens zu sparen. Gemäß der populären 50/30/20-Regel solltest du 50 Prozent deines Budgets für essentielle Dinge wie Miete und Essen, 30 Prozent für beliebige Ausgaben und mindestens 20 Prozent fürs Sparen einplanen.
Warum sollte man Geld sparen?
Warum eigentlich sparen? Auch wenn es vielleicht nicht immer „in“ ist, gibt es nach wie vor genügend Gründe, um regelmäßig zu sparen. Zum einen stärkt es deinen Charakter, denn du wirst selbstbeherrschter und geduldiger. Außerdem hilft es dir dabei, ein Vermögen aufzubauen und somit für deinen Ruhestand vorzusorgen.
Wie kann man am besten im Haushalt sparen?
- Senken Sie den Stromverbrauch. Wahre Stromfresser im Haushalt sind große Geräte wie Kühlschrank und Gefriertruhe.
- Vergleichen - und wechseln Sie.
- Nutzen Sie das Sharing-Prinzip.
- Planen Sie Ihre Ausgaben vor.
- Sammeln Sie Punkte beim Einkauf.
- Fahren Sie Fahrrad.
- Fasten Sie Online-Shopping.
2 Antworten zum Thema (Plural) "Wie spare ich Geld?"
You should be a part of a contest for one of the greatest websites on the net. Amabel Foss Pulling
Hi Donald, yes of course i would like to be a part of this contest. 🙂 How can i sign in?