Positiv Denken lernen - Mythen und Wahrheit
Sehr oft bekommt man zu hören, dass durch eine positive Lebenseinstellung und durch positives Denken
alles möglich ist oder sein wird.
Hierbei kann bereits von einem Mythos gesprochen werden, denn durch mentales Training und mit
positiven Gedanken kann sehr vieles besser umgesetzt und angegangen bzw. auch gelöst werden,
allerdings ist dadurch nicht immer alles möglich.
Gewisse Dinge können selbst mit viel positivem Denken manchmal nicht gelöst oder umgesetzt werden.
Mit einer Körpergröße von 165cm wird es wahrscheinlich schwierig ein Basketballprofi zu sein,
daran wird auch ein Mentaltraining Kurs nichts ändern. Selbst mit diszipliniertem und täglichem
Training wird dieses Ziel nicht erreichbar sein.
Ein weiterer Mythos zu diesem Thema ist, dass Kinder mit einer positiven Erziehung und jene die mit
positivem Denken erzogen werden bessere Noten als andere Kinder schreiben.
Auch das ist nur möglich wenn das Kind den Stoff und Inhalt eines Unterrichtsfach lernt, ansonsten
wird positives Denken auch hier nichts helfen.
Wenn sich Kinder jedoch für den Stoff interessieren und diesen auch gerne lernen, so wird positives
Denken ihnen dabei helfen die vorhandenen Informationen schneller, besser und leichter abrufen zu
können.
Es hilft also dabei das Vorhandene besser zu nutzen und umzusetzen, auch Neues kann besser und
schneller aufgenommen werden.
Wenn jemand meint dass allein durch positives Denken Ziele schneller erreicht werden, dann stimmt
das also so nicht. Es können wichtige Ziele wie auch besondere Fähigkeiten und Stärken schneller
und einfacher freigesetzt werden, allerdings bewirkt eine positive Lebenseinstellung allein keine
Wunder.
Negative Gedanken sowie negatives Denken ist ebenso ein Bestandteil unseres Lebens wie das positive
Denken. Ein gesundes Gleichgewicht zu finden ist das A und O im Leben eines jeden Menschen. Hierbei
kann ein Mentaltraining-Kurs ebenso wie mentales Training allein helfen!
Haben wir geholfen?
Die beliebtesten Bücher zu diesem Thema-> folgt!
Positiv Denken lernen - Ist das für jeden leicht?
Von Grund auf eine positive Lebenseinstellung zu haben beruht laut einer Forschung zu 50 Prozent auf
der genetischen Veranlagung.
Weitere 10 Prozent hängen meist von den Lebensumständen und äußeren Einflüssen ab und die
restlichen 40 Prozent kann ein Mensch selbst bestimmen.
Hierfür gibt es mittlerweile Kurse und auch eine "Positiver werden Therapie", sowie Schulungen die
Namen wie "Finanzieller Erfolg durch positives Denken" tragen.
Ob nun eine positiver werden Therapie oder eine finanzieller Erfolg durch positives Denken Schulung
dabei hilft, sollte jeder Mensch für sich selbst entscheiden.
Es wird mehrere Erfahrungsberichte von Menschen dazu geben, die auf den Erfolg solcher Kurse und
Schulungen schwören.
Im Alltag fällt es deshalb nicht jedem immer leicht optimistisch durch den Tag zu gehen. Es gibt
jedoch einige Experten die meinen, dass sich durch mentales Training in einem Mentaltraining-Kurs,
die positive Lebenseinstellung trainieren lässt.
Laut Experten ist das menschliche Gehirn in jedem Alter lern- bzw. wandlungsfähig und es kann sozusagen neu programmiert werden.
Demnach lassen sich Gedanken und Emotionen mit Geduld und der nötigen Übung, in Lebensfreude und
Zuversicht umwandeln.
Selbst finanzieller Erfolg durch positives Denken müsste sich so gesehen eigentlich einfacher
erreichen lassen.
Daraus lässt sich wiederum schließen, dass es für jeden Menschen prinzipiell machbar und "leicht"
sein sollte. Einige Tipps sollten dafür allerdings beherzigt und umgesetzt werden. So sollten
"Optimismus-Killer" schnell erkannt und vermieden werden, pessimistische Gedanken sollten keinen
Platz finden.
Den Tag mit positiven Gedanken schon zu starten kann dabei sehr helfen, eine "Positiver werden
Therapie" wirkt nämlich auch nur mit Selbstunterstützung.
Man muss schon selbst wollen und lächeln kann hingegen Wunder wirken, sich den eigenen Stärken
bewusst sein ebenso.
Wichtig ist auch: Beschäftige dich mit Dingen die Freude bereiten und halte dich von negativen
Menschen fern.
Lernen, positiv zu denken - Mit der "Positiver-werden Therapie"
Eine Therapie ist wiederum etwas anderes als mentales Training in einem Mentaltraining- Kurs. Aus
diesem Grund werden Therapien in den meisten Fällen auch von Fachleuten durchgeführt, oder
zumindest von solchen die diverse Ausbildungen in diesem Bereich vorweisen können.
In diesen Therapien wird also gemeinsam mit Fachleuten an einer positiven Lebenseinstellung
gearbeitet, Schritt für Schritt wird dieser Prozess langsam weiterentwickelt.
Bei den Sitzungen wird dabei am Fortschritt der letzten Sitzung angeknüpft und daran
weitergearbeitet.
Funfact
Oft können auch weniger positive Situationen zum positiven Denken eingesetzt werden.
So gesehen in einem Wohnhaus in der Nähe von München, wo ein Vater mit seinem Sohn die Treppen
runtergegangen ist.
Versehentlich stürzte sein Sohn (ca. 10 Jahre alt) plötzlich die letzten fünf Treppen hinunter.
Nachdem der Vater sah dass nichts schlimmes passiert war sagte dieser zu seinem Sohn: "Sehe es
positiv, du warst schneller unten als ich."
Auch so kann positives Denken aussehen!
In die "Positiver-werden Therapie" fließen auch Themen und Einflüsse aus dem Alltag mit ein, es wird
deshalb in sehr persönlichen Gesprächen mit den Teilnehmern daran gearbeitet, das Ziel einer
positiveren Lebenseinstellung zu erreichen. Hierfür werden spezielle Therapieansätze angewendet,
mit denen erfahrungsgemäß gute Resultate erzielt werden können.
Das Ziel dabei ist, dass die Teilnehmer Positiv Denken lernen und mit Praktiken daran arbeiten dies
selbst zu verbessern und zu erlernen.
Fachleute in solchen Therapien fungieren sozusagen nur als Stütze für die Teilnehmer.
In einer Therapie werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man von Tag zu Tag lernt Dinge positiver zu
sehen und auch negative Gedanken in etwas Positives umzuwandeln.
Mittlerweile gibt es das auch für Paare, hier wird meist ein Mittelmaß an Paartherapie mit der
Positiver werden Therapie zusammengeführt wodurch Partner gemeinsam "therapiert" werden.
Die Wahrnehmung wird so geschult und Positives wird im Alltag dadurch leichter entdeckt. Der Fokus
wird so vermehrt auf positive Dinge gelenkt, Tipps wie das am besten funktioniert bekommen
Teilnehmer in diesen Therapien.
Dadurch entsteht automatisch mehr Motivation und Einsatz im alltäglichen Leben, daraus resultiert
wieder eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit in allen Lebensbereichen.
Mentales Training sofort anwenden
Mentales Training wirkt sich sehr positiv auf sportliche Leistungen aus, die mentale Stärke ist
deshalb genauso wichtig im Sport wie das nötige Talent.
Doch nicht nur beim Sport kann mentales Training oder auch ein Mentaltraining Kurs sehr hilfreich
sein. Denn es ist generell eine wirksame Strategie um sich sportliche, geistige und emotionale
Strategien und Techniken anzueignen.
Deshalb wird es auch in der Psychotherapie und in der kognitiven Verhaltenstherapie eingesetzt, um
im weiteren Verlauf zum Beispiel den Umgang mit Angst etc. zu erlernen.
Wie kann nun das mentale Training am besten in der Praxis angewendet werden? Es besteht im Prinzip
aus zwei Schritten:
Zunächst erfolgt eine Entspannungsübung und dann geht man zum eigentlichen Mentaltraining über.
Die Entspannung ist deshalb sinnvoll, weil es sich bei vielen Menschen bewährt hat, vor dem
mentalen Training entspannt zu sein.
Eine Form der Entspannung ist sehr einfach erlernbar und kann sofort in brenzligen Lebenslagen
helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dazu einfach tiefer als gewöhnlich Einatmen und in einer Bewegung wieder Ausatmen. Nach dem
Ausatmen den Atem für 6 bis 10 Sekunden anhalten und dabei im Gedanken von 1001 bis 1006 oder 1010 zählen.
Danach wieder das gleiche für weitere 2-3 Minuten wiederholen, bis man merkt dass man deutlich
entspannter ist.
Nun gibt es auch ein einfaches Beispiel für mentales Training. Stellen wir uns vor Sie werden
befördert, zweifeln jedoch daran dass Sie den neuen Aufgaben gewachsen sind. Um das Selbstvertrauen
zu stärken, kann das mentale Training sofort eingesetzt werden.
Dazu stellen Sie sich vor dass Sie bereits befördert wurden und bereits an ihrem neuen Arbeitsplatz
sind. Sagen Sie sich, dass Sie nicht wissen ob Sie dieser neuen Aufgabe gewachsen sind. Doch wenn Sie
merken dass Sie überfordert sind, werden Sie sich informieren und dazulernen, sich weiterentwickeln
und sich fehlendes Wissen oder fehlende Fähigkeiten aneignen.
Je öfter diese Situation im Kopf durchgespielt wird, desto ruhiger und gelassener wird man.
In einem Mentaltraining-Kurs wird genau das vermittelt!
Auf das solltest du beim Mentaltraining-Kurs achten!
Es gibt verschiedene Gründe um an einem Mentaltraining-Kurs teilzunehmen, vielleicht wird einem
dadurch finanzieller Erfolg durch positives Denken versprochen, oder man will sich auf einen
Wettkampf vorbereiten.
Um die eigene Leistungsfähigkeit und somit auch positive Lebenseinstellung zu verbessern, sollte
auf einige Punkte geachtet werden.
Wenn Sie zum Beispiel beruflich nicht vorankommen und dadurch nicht zeigen können was wirklich in
ihnen steckt, dann ist ein Kurs sehr sinnvoll.
Auch wenn das Kind unkonzentriert bei Prüfungen ist und daher regelmäßig bei Prüfungen versagt
(obwohl es den Stoff weiß und gelernt hat), dann kann ebenso mentales Training dabei helfen um
besser zu werden.
Im Sport kennen vielleicht viele das Problem dass man im Training hervorragend abschneidet,
allerdings lassen sich im Wettkampf die Leistungen nicht abrufen.
Es können natürlich auch unerklärliche Ängste oder Phobien sein, die im Endeffekt die eigene
Lebensqualität stark einschränken oder sogar das Zusammenleben erschweren.
Ein guter Mentaltraining Kurs sollte all diese Bereiche abdecken und Sie zu einem ausgeglicheneren,
selbstsicheren und erfolgreichen Menschen machen.
Aus diesem Grund lässt sich auch oft finanzieller Erfolg durch positives Denken erklären. In sehr
vielen Schulungen (vor allem im Finanzbereich) gehört das mentale Training zum fixen Bestandteil.
Hier sind Mitarbeiter oft besonders großem (psychischen) Stress ausgesetzt und müssen daher Mental
sehr stark sein.
Zusätzlich zur eigentlichen Ausbildung werden hier in den meisten Fällen noch gut ausgebildete
Mental-Coaches hinzugezogen, um Mitarbeitern eine positive Lebenseinstellung bzw. positives Denken
auch in Stresssituationen zu vermitteln
Das ist spannend!
Faris al Sultan ein Leistungssportler der Ironman-WM 2017 sagte mal in einem Interview: "Wenn du
einen Psychologen für deine Birne brauchst, dann hast du im Leistungssport nichts verloren."
Seinen Aussagen zufolge ist der Kopf das A und O, da sich alles im Kopf abspielt. Es ist für ihn
daher unabdingbar dass Leute und vor allem Spitzensportler mentale Zuversicht haben.
Ein Leistungssportler braucht mentale Stärke um gut zu trainieren und gute Wettkämpfe zu
bestreiten
Finanzieller Erfolg durch positives Denken
In vielen Finanzseminaren wird als Grundbasis zunächst das positive Denken vermittelt. Es ist für
Finanzberater und vor allem Börsenprofis essentiell mental stark zu sein.
Finanzieller Erfolg durch positives Denken stellt sich dann meist von alleine ein, denn je positiver
der Denkprozess abläuft, desto positiver sind die Erfolgsaussichten auf gute Geschäfte.
Viele Bekannte und reiche Menschen weisen deshalb dieselben Charaktereigenschaften oder Merkmale auf. Zum einen sind sie meist sehr kluge Menschen und zum anderen sind sie alle mental gesehen sehr starke Persönlichkeiten.
Nicht umsonst sind es genau diese Menschen die letztendlich sehr erfolgreich sind und über Jahre hinweg, oder sogar ihr ganzes Leben lang erfolgreich bleiben.
Genau von diesen Menschen können auch Sie Positiv Denken lernen, sehen Sie sich dazu einfach
Interviews, Wettkämpfe, oder auch Filme mit diesen Persönlichkeiten an oder lesen sie ihre Autobiografien.
Vor allem Sportler sind hier ein gutes Beispiel, sie kämpfen, sie beißen und sind durch und durch
ehrgeizig. Sie haben von Grund auf eine positive Lebenseinstellung und Denken dementsprechend
positiv.
Vor jedem Spiel bereiten sich Sportler bereits mental auf den Wettkampf oder das bevorstehende Spiel
vor. Sie gehen positiv gestimmt in das Spiel und wissen dass sie gewinnen wollen.
Finanzieller Erfolg durch positives Denken stellt sich dann bei diesen Menschen von selbst ein.
Diese positive Lebenseinstellung und Energie wird von diesen Menschen sozusagen richtig versprüht. Man merkt es und sieht es ihnen förmlich an, dass sie wissen wie man Positiv denkt und was
man dazu machen muss.
So ist es auch und anhand dieser Beispiele sieht man, dass positives Denken prinzipiell für jeden
erlernbar ist. Für die zusätzliche Unterstützung dabei, kann jederzeit auf einen Mentaltraining-Kurs zurückgegriffen werden.
Finanzieller Erfolg durch positives Denken ist also für jeden möglich!
Zu guter Letzt...
...noch eine lustige Anregung die zeigt wie es noch möglich ist positiv zu denken. Denn
Geschehnisse oder Dinge können immer von zwei oder mehreren Seiten betrachtet werden.
So kann auch eine einfache Flasche zum positiven Denken anregen, denn: "Wenn die Flasche halb leer
ist, bist du halb voll."
Eine Sichtweise die bestimmt den ein- oder anderen Menschen etwas positiver denken lässt, wenn er
die Flasche vor ihm am Tisch etwas genauer betrachtet.
Die beliebtesten Bücher zu diesem Thema -> folgt!
Die wichtigsten Fragen zum Thema
Was bedeutet "positiv Denken"?
Positiv Denken bedeutet, das berühmte "halb volle Glas" in einer Situation zu sehen, also eher ihre positiven Aspekte wahrzunehmen als ihre Negativen.
Was ist ein "positiver Mensch"?
Positive Menschen haben keinen guten Tag – sie machen jeden Tag gut. Die Worte “warten”, “hoffen” und “wünschen” finden sich selten im Vokabular positiver Menschen. Positive Menschen machen. Sie wissen, dass wenn sie nichts tun, ihre Wünsche und Träume nur in den Gedanken bleibe
Zieht jemand der positiv denkt auch Positives an?
Eine der ältesten Theorien ist das universelle Gesetz der Anziehung: Gleiches zieht Gleiches an. Wer also positiv denkt, dem wird Positives widerfahren. Das Gesetz der Anziehung besagt, dass man in seinem Leben anzieht, worauf man seine Aufmerksamkeit richtet – ob man es haben will oder nicht.
Ist positiv denken immer gut?
Positives Denken wir teilweise überschätzt. Keine Methode der Welt kann alles möglich machen. Hier ist eine gesunde Portion Realismus wichtig: Positives Denken kann sehr gut tun, eine Garantie für ständige Freude ist es aber nicht. Wer zu viel erwartet, erreicht leicht das Gegenteil und wird unglücklich